Gespeichert von Steward am 1 Juli, 2008 - 11:57
Gegen das von einigen "Kritikern" propagierte Menschenbild nimmt sich der ganze ALG2 Betrieb ziemlich harmlos aus. Jüngstes Fundstück:
Für eine Gerechte Sache zu kämpfen,bringt mir mehr an Lebensenergie und Würde als mein leben lang geknechtet und Versklavt,nach Reichtum und Ansehen zu ringen !Den Reichtum und Ansehen sind vergänglich ! Die Sache selbst aber Lebt in Dir ,und lebt in anderen weiter !
Gespeichert von Steward am 19 April, 2008 - 12:39
"Die Zahl der Geringverdiener in Deutschland wächst. Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte erhielt im Jahr 2006 weniger als 9,61 Euro in West- beziehungsweise 6,81 Euro in Ostdeutschland. Fünf Jahre zuvor war es noch jeder sechste gewesen, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) aus Nürnberg herausgefunden hat. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt das Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ).
Gespeichert von Steward am 19 April, 2008 - 12:01
FDP Finanzpolitiker Solms hat ein Modell für Bürgergeld entwickelt. Er soll auf dem Parteitag am 31. Mai abgestimmt werden.
Die FDP schlägt eine enge Verzahnung von Sozialleistungen und Steuerpflichten vor: Transferbezieher sollen ihr Nettoeinkommen mit einem Zusatzverdinest auf jeden Fall steigern können. Im Bürgergeld sollen folgende Sozialleistungen zusammenfließen und damit die jetzigen Regelungen überflüssig werden:
Gespeichert von Steward am 3 März, 2008 - 12:07
Im Vorgehen gegen Steuerflüchtlinge fällt der religiös-moralische Ton auf. Von Steuersündern und Steuerparadies ist die Rede, wenn es um einen Interessenskonflikt geht: der Staat will mehr Geld, der der es verdient hat, will es behalten.
Heute ist ein Interview mit Franz Konz (Autor von "1000 ganz legale Steuertricks") in der FAZ erschienen, das den Blick auf Steuern wieder gerade rückt. Auf die Frage, ob Steuern erheben eine moralische Grundlage habe, sagt er:
Gespeichert von Steward am 22 Februar, 2008 - 14:15
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin hat einen Speiseplan für Hartz-IV-Empfänger vorgestellt. Der schmeckt nicht jedem: Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit und Sozialverbände tadelten den Plan. Berufslinke bemängelten, er ermögliche kein "menschenwürdiges Leben" und habe 'mit der Lebenswirklichkeit hunderttausender Berliner nichts zu tun.' - So begab ich mich auf
die Suche nach der Lebenswirklichkeit.
Gespeichert von Steward am 20 Februar, 2008 - 16:58
Mit dem Mindestlohn steigt die Schwarzarbeit. Nach Schätzungen von Friedrich Schneider um bis zu 15.000.000.000 (15 Milliarden) Euro. Der Linzer Ökonom Schneider ist der führende Forscher zur Schattenwirtschaft.
Gespeichert von admin am 15 Februar, 2008 - 17:18
Jetzt ist es raus: wer über 58 ist, bekommt 24 Monate ALG1. Die Diskussion schwelt schon länger - jetzt schütteln sich die Parteien die Hände. Wieder ein Scheinsieg errungen... doch seine Auswirkungen will man lieber nicht genau durchrechnen.
Der Bundesrat stimmte heute einem entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages zu. Er soll zum 1. März in Kraft treten und gilt rückwirkend ab 1.1. 2008.
Gespeichert von Steward am 14 Februar, 2008 - 12:12
Uiuiui, die Bilder der drei Hartzis sind der Hammer. Da hat die Bild ganze Arbeit geleistet. Bei Picard habe ich sie entdeckt, danke dir.
Die kurzen Texte sind m.E. nur am Rande wichtig. Was Gewicht hat, sind die Bilder. Bilder wie dieses...
Gespeichert von Steward am 28 Januar, 2008 - 13:14
Auch am Leben eines Technik Freaks wie Picard geht die Wahl nicht spurlos vorüber. Sein Fazit: "Freut euch ihr Politiker, solange ihr noch könnt… Ihr habt nichts mit Hartz4 zu tun oder mit der Arbeitsmarkt (P)lage… aber fühlt euch nicht zu sicher in euren schicken Anzügen".
Gespeichert von Steward am 19 Januar, 2008 - 11:40
Nokia zieht sein Werk von Deutschland nach Rumänien um. Die Rumänen freuen sich über 3500 neue Arbeitsplätze. Die hiesigen Politiker tun nun das, was sie am besten können: sie sind empört. Für mich ist die Ausgangsfrage diese: Wem traue ich mehr,
Seiten